Wir entwickeln, produzieren und vermarkten Spielfilme, Serien, Dokumentar- und Animationsfilme sowie Multimedia-Content.

News

weitere News >
© ZDF │ Eckhard Jansen

Quotenerfolg

"Erzgebirgskrimi" erreicht erneut sensationelle Quote!

... mehr >

Aktuelle Produktionen

weitere Produktionen >
  • Gerlau Girls (AT)

    TV-Spielfilm │ In Postproduktion

    • TV-Spielfilm im Auftrag der ARD Degeto Film │ In Produktion
    • Regie: Tine Rogoll
      Buch: Constanze Behrends, Lena Gouverneur
      Kamera: Alexander Palm
      Musik: Matthias Petsche
      Schnitt: Matin Wunschick
      Produktion: NFP*
      Cast: Steffi Kühnert, Frida-Lovisa Hamann, Lucie Heinze, Ann-Sophie Schindler, Marc Benjamin, Horst Kotterba, Lutz Blochberger, u.a.
      Erstausstrahlung: t.b.a.

    • Die ambitionierte Primaballerina Serafina Hopp (Frida Lovisa Hamann) aus Sachsen-Anhalt hat sich ihren großen Traum erfüllt und tanzt an der Pariser Oper. Als sie nach dem Tod ihres Vaters zur Beerdigung ins malerische Gerlau zurückkehrt, erwartet sie ein Schock: Das Familien-Fitnessstudio steht kurz vor der Pleite. Denn ihre Mutter Christa (Steffi Kühnert), eine disziplinierte ehemalige DDR-Profiturnerin, tut sich schwer mit den Anforderungen der jüngeren Kundschaft und ihre Schwester Daniela (Lucie Heinze) will mit dem Unternehmen nichts zu tun haben. Obwohl Daniela Serafina noch immer übelnimmt, sie mit den Eltern allein gelassen zu haben, will Serafina helfen. Und ihre Ideen und Renomé sind genau das, was dem Studio zu einem erfolgreichen Neustart fehlt: Statt für ihre Hauptrolle in Paris zu trainieren, gibt sie nun Yoga- und Pole-Dance-Kurse für die Dorfgemeinschaft und verliebt sich neu in ihre alte Heimat. Als Serafina droht, in Paris alles zu verlieren, wofür sie einst Gerlau verlassen hatte, muss sie eine Entscheidung treffen: Paris oder Provinz? 

    • "Gerlau Girls" (AT) ist eine Produktion von NFP* für die ARD Degeto Film. Für die Redaktion verantwortlich zeichnet Stefan Kruppa und Christoph Pellander (ARD Degeto Film). Produzenten sind Gabriele Jung und Clemens Schaeffer, gedreht wird vom 08. Oktober - 07. November 2024 in Sachsen-Anhalt.

  • Weihnachtsland - Vom Engelchen wachgeküsst

    Kurzfilm │ 2025

    • Kurzfilm │ 2025 │ 2:17 Min.
    • Idee: Alina Molsner, Alexander Thies, Marie-Helene Triebe
      Regie & Storyboard: Andreas Strozyk
      Animation: Iulian Grigoriu
      Compositing Bild: Jan Grütz
      Hintergründe & Figuren: Lisa S. Rackwitz
      Musik: Benjamin Köthe
      Sound Mischung: Florian Marquardt
      Stimmen: Alina Molsner, Andreas Strozyk
      Produktion: NFP*
      Cast: Engel, Nussknacker, Erzgebirgischer Schwibbogen
      Onlinestart: 26. März 2025

    • An einem vorweihnachtlichen Winterabend erwachen in einer traditionellen erzgebirgischen Werkstatt zwei Holzfiguren zum Leben: Engelchen und Nussknacker. Während sich das Engelchen seiner neuen Lebendigkeit freut – es kann sogar fliegen! – entdeckt der Nussknacker sofort ein Problem. Der Schwibbogen im Fenster ist nicht erleuchtet! Zum Glück hat das Engelchen schon eine Idee und so strahlt bald das warme Licht des Schwibbogens hinaus in die Nacht. Und in die ganze Welt, denn das erzgebirgische Kunsthandwerk wirkt als Immaterielles Kulturerbe weit über die Region hinaus.

    • Der zweiminütige Animationsfilm "Weihnachtsland - Vom Engelchen wachgeküsst" entstand in Zusammenarbeit von NFP*, der toon vision KG, dem Freistaat Sachsen und dem Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e. V.. Seine Premiere feierte der Kurzfilm im März 2025 anlässlich der Ernennung des erzgebirgischen Kunsthandwerks zum Immateriellen Kulturerbe Deutschlands. 

  • Das Märchen von der silbernen Brücke

    TV-Spielfilm │ 2024

    • TV-Spielfilm im Auftrag des rbb │ D 2024 │ 60 Min.
    • Regie: Cüneyt Kaya
      Buch: Enrico Wolf (Adaption)
      Kamera: Nikita Romanov
      Musik: Marian Lux
      Schnitt: Maren Unterburger
      Produktion: NFP*, Rights Film Productions
      Cast: Detlev Buck, Christina Große, Johanna Gastdorf, Peter Schneider und Luise Wolfram, u.a.
      Erstausstrahlung: 25. Dezember 2024, 14:45 Uhr im Ersten

    • Die Zeiten sind hart, alle sind in Eile und die Familien haben kaum Zeit füreinander. Es werden immer weniger Geschichten gelesen und so drohen die Märchen zu verschwinden. Eines Tages verlieren die Märchenfiguren ihren Halt und fallen aus dem Märchenbuch heraus in die Welt, in der sich das Böse in Gestalt vom "Dicken Ende" zusehends breit macht. Rumpelstilzchen (Rauand Taleb), Schneewittchen (Ceci Chuh) und Rotkäppchen (Stephanie Amarell) haben Angst, für immer in Vergessenheit zu geraten. Deshalb schicken sie die Geschwister Rose (Alma von Aulock) und Heinrich (Leo Alonso-Kallscheuer) auf den Weg zum Haus der "Liebegüte" (Johanna Gastdorf) im Märchenwald. Nur dort kann das Märchenbuch mit neuem Leben erfüllt werden. Doch um dorthin zu gelangen, müssen Heinrich und Rose erst einmal die silberne Brücke finden. Ausgerechnet Hexe (Christina Große) und Teufel (Detlev Buck) sollen ihnen dabei helfen. Sie müssen sich beeilen, denn das "Dicke Ende" ist den beiden Kindern auf der Spur und will unbedingt verhindern, dass die Märchen zurückkommen.

    • Die Märchenverfilmung "Das Märchen von der silbernen Brücke" ist eine Produktion von NFP* und Rights Film Productions im Auftrag des Rundfunk Berlin-Brandenburg als ARD-Gemeinschaftsproduktion für Das Erste.
      Die Verfilmung basiert auf dem Märchen "Die Silberne Brücke" der Dresdner Autorin Hertha Vogel-Voll (1898-1975) für die ARD-Reihe "Sechs auf einen Streich". Die Dreharbeiten finden im Juli 2024 in Potsdam und Berlin statt.

      Produzenten: Gabriele Jung, Clemens Schaeffer, Marc Schneider
      Redaktion: Anja Hagemeier, Anke Pelzer