Darién-Gap (AT)
TV-Reportage im Auftrag von ARTE │ D 2023 │ 24 Min. │ In Postproduktion
Handlung
Das Darién-Gap ist eine bewaldete, bergige Zone zwischen Kolumbien und Panama. Hier führen keine Straßen hindurch, wer durch diese Zone will, muss sie zu Fuß durchqueren, über Berge und durch Flüsse. Viele Migrant:innen wählen diesen beschwerlichen Weg in die USA. Und nicht alle von ihnen stammen aus Südamerika, denn in Brasilien und Ecuador braucht man kein Visum zur Einreise. Deshalb sind neben Venezolanern und Haitianern auch Bangladescher und Senegalesen auf dieser Route unterwegs.
Die Anzahl der Menschen, die den Wald durchqueren hat in den letzten Jahren immer weiter zugenommen. Während im Zeitraum Januar / Februar 2022 pro Monat rund 5.000 Menschen das Darién-Gap durchquert haben, waren es im gleichen Zeitraum 2023 knapp 25.000 Personen pro Monat, laut kürzlich veröffentlichten Zahlen von Human Rights Watch und den Migrationsbehörden aus Panama.
Neben der normalen Migration hat vor allem die Anzahl an Minderjährigen zugenommen, die den gefährlichen Urwald durchqueren, der von Drogen- und Waffenschmugglern kontrolliert wird. In den ersten beiden Monaten des vergangenen Jahres waren es rund 15%, dieses Jahr hat sich die Ziffer mehr als verdoppelt: 35% aller Migrant:innen, die das Darién-Gap im Moment durchqueren, sind jünger als 18 Jahre.
Vor rund sechs Monaten ist Kolumbiens erster linksgerichteter Präsident an die Macht gekommen. Er hat versprochen, die Route durch das Darién-Gap sicherer zu machen. Zuletzt hat seine Regierung gemeinsam mit den USA und Panama verkündet, gegen die Migration vorgehen zu wollen – ohne nähere Pläne zu nennen. Menschenrechtsorganisationen warnen davor, dass Verbote die Migrant:innen nur noch mehr in die Hände von Schmugglern treiben.
Die in Spanien lebende Autorin Antonia Schaefer und der in Kolumbien lebende Kameramann Oliver Schmieg haben Migranten, die auf der Route unterwegs waren, zunächst auf der kolumbianischen Seite beim Aufbruch in das Darién-Gap mit der Kamera begleitet und anschließend in Panama, am Ausgang des Dschungels, zu ihren Erfahrungen interviewen.
Über die Produktion
Produktionsleitung: Florian Miller
Producer: Christian Ehrhardt, Clara von Fürstenberg
Produzenten: Clemens Schaeffer, Alexander Thies
Redaktion Arte: ARTE Reportage